Alles Steinobst, oder was? Über Zibarten, Mirabellen, Löhrpflaumen, etc.

1. September 2022
Lesezeit: 4 Minuten
Reading Time: 4 minutes
neue_blog_headerbilder_steinobst

Seit der ersten Augustwoche widmen wir uns der Pflaumenernte: Zibarten, Mirabellen, Zwetschgen und Löhrpflaumen. Diese Sorten sind Unterarten der Pflaume und unterscheiden sich in ihrem Geschmack. Die Pflaumen eines Baumes werden leider nicht alle gleichzeitig reif, sondern müssen über mehrere Wochen abgeerntet werden.

Der beste Zeitpunkt für die Ernte, ist der Moment, wenn sich die Pflaumen vom Ast lösen und herunterfallen. Dafür schütteln wir die Äste sanft (zu fest wäre dämlich, weil dann auch die unreifen Pflaumen herunterfallen) und dann sammeln wir sie von Hand vom Boden auf, wir machen quasi eine Steinobst-Lese. Ja, das geht in den Rücken.

brennlust-destillerie-events-zibarten-ernte
pflaumen

Unterschied in Größe und Farbe

Wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, sind Zibarten unsere kleinsten Pflaumen. Da muss man schon 4 bis 5 von ihnen auflesen, um in der Menge so viel wie eine Zwetschge zu haben. Außerdem ist es manchmal eine etwas größere Fummelei, bis man sie aus dem Gras gefischt hat.

Natürlich sind mir die Löhrpflaumen und die Zwetschgen am liebsten, da werden die Eimer dank ihrer Größe am schnellsten voll. 😉

 

Lange Erntezeit

Ca. 6 Wochen ernten wir das Steinobst, und das in regelmäßigen Abständen, 3 bis 4 mal pro Woche.

Aroma

Zibarte - Die Zibarte hat durch ihre geringe Größe im Verhältnis zum Fruchtfleisch einen hohen Steinanteil. Sie ist geschmacklich süß-säuerlich und die Schale etwas bitter. Wenn sie vollständig ausgereift ist, wird sie sehr weich. Das Fruchtfleisch ist gelb, die Haut eher grün-grau-gelb-violett (ein Farbenspiel, das sich etwas schwer beschreiben lässt). Das Destillat ist sehr spannend, fruchtig, aber mit Ecken und Kanten, und sehr sortentypisch. Jüngst bei der Baden Best Spirits mit Gold ausgezeichnet.

Löhrpflaume - noch ein Tick süßer als die Mirabelle, nicht umsonst wird sie in ihrer Heimat Schweiz liebevoll Zuckerpflümli genannt. Auch hier haben wir durch den Steinanteil im Destillat eine feine Bittermandelnote neben dem fruchtigen Aroma. Dieses Pfläumchen ist mein absoluter Liebling unter den Pflaumen.

Mirabelle - die Mirabelle ist sehr süß und nasche ich gerne direkt vom Baum. Das Fruchtfleisch ist so gelb wie die Schale. Einfach herrlich dieses Pfläumchen. Die Mirabelle ist am Bodensee ein absoluter Klassiker und darf in keinem Schnapsschrank fehlen.

Zwetschge - hat in den letzten Jahren am positiven Image eingebüßt und ist einfach nicht im Trend. Warum auch immer, denn aromatisch absolut klasse! Hier haben wir viel Fruchtfleisch und einen großen Stein. Im Destillat zeigt sich das als ein sehr ausgewogenes Aroma. Das empfanden die Prüfer der Baden Best Spirits auch so, und haben dieses Destillat mit Gold ausgezeichnet.

Alle Pflaumen werden bei uns mit Stein destilliert, damit wir das typische Marzipanaroma, bzw. Bittermandelnote im Destillat einfangen können.

Aus dem Shop

Edelbrand: Löhrpflaume 50 cl - BRENNLUST Destillerie & Events Stockach

Löhrpflaume Jhg. 2020, 50 cl

34,90  inkl. MwSt.

Löhrpflaume, Edelbrand, 40 %vol, 50cl

Weiterlesen

Zwetschge Jhg. 2017, 50 cl

33,90  inkl. MwSt.

Edelbrand aus Zwetschgen, 40 %vol, 50cl

In den Warenkorb

Zibarte Jhg. 2018, 50 cl

39,90  inkl. MwSt.

Edelbrand aus Wilden Pflaumen, 40%vol, 50cl

In den Warenkorb
Edelbrand: Mirabelle 50 cl - BRENNLUST Destillerie & Events Stockach

Mirabelle Jhg. 2018, 50 cl

33,90  inkl. MwSt.

Pflaumenbrand der Sorte Mirabelle von Nancy, 40 %vol, 50cl

Weiterlesen

Lust auf Feuer in Deinem Postfach?


Melde Dich jetzt per E-Mail an.

Für mehr schmackhafte (und simple) Cocktail-Rezepte mit Suchtpotenzial und exklusiven Einblicken in eine kleine, handwerkliche Brennerei.

Brennerin und Inhaberin von BRENNLUST, Andrea Koch

Autorin Andrea

Ich brenne nicht nur für mein Leben gerne - sondern teile mein Wissen, Erfahrung und Leidenschaft auch gerne mit meinen Mitmenschen! 😉 In meinen Blogbeiträgen zeige ich Euch bewährte Rezepte, berichte von meinen Brennerfahrungen - und kläre Fragen rund um das Thema Brennen.

Du hast eine konkrete Frage an Brennlust?


Dann melde dich gerne bei uns,
wir sind gespannt auf Deine Fragen!

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@brennlust.de widerrufen.

    Unsere Blogkategorien

    Weitere Artikel

    Getränkter Orangen-Gugelhupf

    Lesezeit 2 Min Dieser Rührkuchen ist ruckzuck zubereitet und schmeckt einfach genial. Der Orangenlikör gibt noch den extra Kick. 😉

    Weiterlesen
    Ein Longdrink im Weinglas, der Miss Gerry T. Eine beerige Gin & Tonic Variante

    Miss Gerry T. – der beerige Gin

    Lesezeit 2 Min Gin Tonic kennt ja quasi jeder – bei dieser Variante geben wir dem Gin Tonic noch ein Hauch Beere mit auf dem Weg, ein wunderbarer Apperitif.

    Weiterlesen

    Warum sind Brennereien immer aus Kupfer?

    Lesezeit 4 Min Eine Brennanlage ist in den allermeisten Fällen aus Kupfer gefertigt. Aber warum ist das eigentlich so? Zeit, diese Frage aufzuklären.

    Weiterlesen
    Mousse au Chocolat mit dem besonderen Pfiff durch einen Schuss Orangen-Likör

    Mousse au Chocolat mit Pfiff

    Lesezeit 3 Min Dass Orange zu Schokolade passt, ist allgemein bekannt. Schonmal Mousse au Chocolat mit Orangenlikör probiert? Nein? Dann wird’s Zeit.

    Weiterlesen

    Hinterlassen Sie einen Kommentar