Was ist Hard Seltzer?

Hard Seltzer: Möglicherweise hast Du schon vor längerer Zeit von diesem neuen Trendgetränk aus den USA, gehört. Oder Du hast erst kürzlich davon gehört, nachdem Coca-Cola zum ersten Mal in seiner 130-jährigen Firmengeschichte von seiner Linie abgewichen ist. Denn eigentlich kennen wir das Unternehmen für alkoholfreie Erfrischungsgetränke. Doch nun hat Coca-Cola ein alkoholisches Getränk auf den Markt gebracht, sein Allererstes: ein Hard Seltzer.
Alkohol, Sprudel und Aroma
Hard Seltzer (Englisch für Sprudelwasser mit etwas "Hartem", was für Alkohol steht) ist in den USA inzwischen zum Milliardenmarkt avanciert. Banal gesprochen, ist das Getränk einfach nur Sprudel (Seltzer) mit Alkohol (Hard) und Aroma. Meist kommt das Getränk trinkfertig mit 4 bis 6 %vol in einer 0,33 lt. Flasche oder Dose daher. Was den Alkoholgehalt angeht, orientiert es sich an dem von Bieren, doch mit einem Unterschied: Es hat weniger Kalorien pro 100 ml und ist noch dazu glutenfrei und vegan. Zudem wird diesem Sprudel mit Alkohol kein Zucker zugesetzt. Das führte in den USA dazu, dass dieser Alkopop als gesundes Lifestyle Produkt vermarktet wird. Das kann man berechtigterweise fragwürdig finden, schließlich ist es nicht einfach nur ein Sprudel, sondern eben ein Sprudel mit Schnaps mit ein paar Umdrehungen, wenngleich weniger.
Hard Seltzer ist ein Alkopop
Für die Herstellung des Getränks gibt es 3 Herstellungsverfahren, die sich darin unterscheiden, woher Alkohol und Geschmack im Hard Seltzer kommen. Wenngleich sich die Herstellungsverfahren deutlich unterscheiden, rutscht das Getränk immer in die Produktkategorie Alkopop. Wie dieser Alkopop aus der Dose oder Flasche hergestellt wird, erkläre ich weiter unten.
Übrigens kann man Hard Seltzer auch selbst zu Hause mixen. Wie das geht, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag:
Randnotiz: Was ist ein Alkopop?
Alkopops sind häufig alkoholhaltige Süßgetränke, die neben der Alkoholsteuer zusätzlich mit der Alkopopsteuer besteuert werden. Als Alkopops werden allerdings auch industriell hergestellte Mischgetränke bezeichnet, die trinkfertig in Flaschen und Dosen abgefüllt sind. Wenn Du es konkret wissen möchtest, dann findest Du das Gesetz hier: Link
Hard Seltzer selbst machen
Lesezeit 3 Min Hard Seltzer ist im Grunde nichts anderes als eine kleine Menge Alkohol mit Sprudel und Aroma. Das muss man nicht trinkfertig in Flaschen kaufen, sondern kann man auch zu Hause selbst zubereiten. Hier erklär ich wie das geht.
Herstellung
Und für all diejenigen, die es genauer wissen möchten, hier noch die Details zu den unterschiedlichen Herstellungsverfahren eines trinkfertigen Hard Seltzers:
1) Mischung von vergorenen Zuckerlösungen und Mineralwasser
Bei dieser Herstellungsweise lässt man Zuckerwasser einfach fermentieren. Dabei wandelt sich Fructose und/oder Dextrose zu Alkohol um, gleichzeitig entsteht Kohlensäure auf natürlich Weise. Da bei der Fermentierung von Zucker kein sonderliches Aroma entsteht, wird dieses vergorenen Zuckerwasser noch mit Aromen versetzt.
2) Mischung von durch Gärung gewonnenem Alkohol mit Mineralwasser
- Statt Zuckerwasser könnte man auch Früchte oder deren Saft vergären lassen. Am bekanntesten wäre hierbei Traubenmost oder Apfelmost. Das würde dann wieder mit Sprudel aufgegossen werden. Allerdings wird Hard Seltzer als alkoholisches Mineralwasser vermarktet, was zum Widerspruch zum deutlichen Eigengeschmack des Vergärungsalkohols steht.
- Nun kann man diesen Vergärungsalkohol ultrafiltrieren, also seine charakteristischen Eigenschaften der Gärung hinsichtlich Farbe, Geschmack und Geruch entziehen. Dieser Alkohol wird dann wiederum mit Sprudel aufgegossen und optional mit Aroma angereichert. Du denkst jetzt vielleicht: "Hä, erst wird Aroma entzogen, und dann wieder hinzugegeben?". Ja, korrekt. Denn bei dieser Herstellungsweise kommt es darauf an, den Alkohol im Getränk günstig herzustellen.
3) Mischung von durch Destillation gewonnenen Alkohol mit Mineralwasser
- Als Basis für diesen Alkopop kann man einfach auch einen Anteil an Wodka, bzw. Ethanol (Neutralalkohol) verwenden. Dieser Alkohol ist geschmacksneutral, wird mit Sprudel aufgegossen und mit weiteren Aromen versetzt, um dem Drink einen fruchtigen Geschmack zu verleihen.
- Nun kann die Basis auch ein Alkohol aus Destillation sein, der von vornherein eine fruchtige Note mitbringt. Da fallen mir viele Sachen ein, z.B. ein Edelbrand aus Birnen und Äpfel. Oder ein Himbeer Geist. Einfach Sprudel aufgießen und fertig. So einfach kann es gehen.
Hard Seltzer selbst machen
Und nun denkst Du vielleicht: „Moment mal, ich habe‘ zu Hause einen Himbeergeist (oder Kirschwasser) und kann jetzt einfach meinen eigenen Hard Seltzer machen?“. Ja, kannst Du.
Hier entlang, wenn Du wissen möchtest, in welchem Mischungsverhältnis es am besten klappt: Hard Seltzer selbst machen
Hard Seltzer selbst machen
Lesezeit 3 Min Hard Seltzer ist im Grunde nichts anderes als eine kleine Menge Alkohol mit Sprudel und Aroma. Das muss man nicht trinkfertig in Flaschen kaufen, sondern kann man auch zu Hause selbst zubereiten. Hier erklär ich wie das geht.
Lust auf Feuer in Deinem Postfach?
Melde Dich jetzt per E-Mail an.
Für mehr schmackhafte (und simple) Cocktail-Rezepte mit Suchtpotenzial und exklusiven Einblicken in eine kleine, handwerkliche Brennerei.

Autorin Andrea
Ich brenne nicht nur für mein Leben gerne - sondern teile mein Wissen, Erfahrung und Leidenschaft auch gerne mit meinen Mitmenschen! 😉 In meinen Blogbeiträgen zeige ich Euch bewährte Rezepte, berichte von meinen Brennerfahrungen - und kläre Fragen rund um das Thema Brennen.
Du hast eine konkrete Frage an Brennlust?
Dann melde dich gerne bei uns,
wir sind gespannt auf Deine Fragen!
Unsere Blogkategorien
Weitere Artikel
Getränkter Orangen-Gugelhupf
Lesezeit 2 Min Dieser Rührkuchen ist ruckzuck zubereitet und schmeckt einfach genial. Der Orangenlikör gibt noch den extra Kick. 😉
WeiterlesenMiss Gerry T. – der beerige Gin
Lesezeit 2 Min Gin Tonic kennt ja quasi jeder – bei dieser Variante geben wir dem Gin Tonic noch ein Hauch Beere mit auf dem Weg, ein wunderbarer Apperitif.
WeiterlesenWarum sind Brennereien immer aus Kupfer?
Lesezeit 4 Min Eine Brennanlage ist in den allermeisten Fällen aus Kupfer gefertigt. Aber warum ist das eigentlich so? Zeit, diese Frage aufzuklären.
WeiterlesenMousse au Chocolat mit Pfiff
Lesezeit 3 Min Dass Orange zu Schokolade passt, ist allgemein bekannt. Schonmal Mousse au Chocolat mit Orangenlikör probiert? Nein? Dann wird’s Zeit.
Weiterlesen