Rezept: Die Feine
Während ich diese Zeilen schreibe, beherrscht Corona unseren Alltag. Da das soziale Leben, wie wir es gewohnt sind, zum Stillstand gekommen ist, ändern sich auch die Gewohnheiten - oder manche Gewohnheiten werden etwas intensiver ausgelebt, als zuvor. 🙂
So z.B. auch bei Matthias und mir. Derzeit schauen wir die komplette Filmreihe von James Bond. Angefangen bei James Bond jagt Dr. No mit Sean Connery bis zu den neuen Filmen mit Daniel Craig. Was mich in diesen Filmen immer wieder fasziniert: Die Vielzahl an Cocktails und Aperitifs, die quasi ständig getrunken werden. Nicht zu vergessen, der wichtigste Drink in der Bond-Reihe: Wodka-Martini. Geschüttelt , nicht gerührt. Und dank dieser Filme habe ich mich in letzter Zeit vermehrt den Shortdrinks und Cocktails gewidmet, die man aufgrund ihrer Intensität eher langsam, zurückhaltend und elegant nippt. Als würde man sowohl dem handwerklich geschickten Bartender, als auch den feinen Zutaten ihren Tribut zollen wollen.
Nachdem ich schon vor längerem über die Ménage à trois von Bitsch geschrieben habe, möchte ich heute über einen komplett anderen Drink schreiben. Und auch diesmal stammt das Rezept nicht aus meiner Feder (wenngleich es in dieser Version ein wenig von mir abgeändert wurde, sorry David!).
David Gran von myBar by David Gran führt schon lange einen Blog, in dem er neue Rezepte vorstellt. Vor längerer Zeit hat er auch für Brennlust zwei Rezepte kreiert. Unter anderem dieses feine Cocktail-Rezept: Beauty Spot.
Und genau dieses wollte ich gestern Abend nachmixen, hatte aber keinen Lillet Blanc zur Hand. Diesen habe ich kurzerhand ersetzt durch Spirituosen, die in meiner Bar zu finden waren. Dass ich da moralisch flexibel bin, weißt Du ja bereits von meinen früheren Rezepten. 🙂 Der hier verwendete Wermut und Grenadine sind keine expliziten Produktempfehlungen oder bezahlte Werbung. Es ist tatsächlich einfach das, was ich da hab. 🙂
Ein kleiner Aufwand, der sich lohnt
Du weißt - ich liebe Rezepte, die nicht viele Zutaten benötigen und einen geringen Aufwand benötigen. Auch wenn dieser Cocktail ein klein bisschen aufwendiger ist als die Ménage à trois von Bitsch, lohnt es sich allemal. Dieser elegante Drink ist wirklich fabelhaft, denn er hat eine perfekte Balance zwischen herb und fruchtig. Und dann sieht er auch noch fabelhaft aus! 🙂
Genug geschwärmt, hier geht's zum Rezept!
Die Feine - geschüttelt, nicht gerührt
- 4cl Gin Green Edition
- 0,75 cl Orangen Likör
- 0,75 cl Trester-Brand
- 1,5 cl trockener Wermut
- 2-3 Barlöffel frisch gepresster Orangensaft
- 2 Spritzer Grenadine
- Eiswürfel
Alle Zutaten auf Eis kräftig shaken und in eine vorgekühlte Martinischale oder Cocktailschale abseihen.
(Natürlich darfst Du auch rühren, statt shaken, wenn Du magst!) 🙂
Aus dem Shop
Trester (Muskateller) Jhg. 2021, 35 cl
Edelbrand aus Reichenauer Muskateller Trester, Jahrgang 2021, 40%vol, 35cl
Lust auf Feuer in Deinem Postfach?
Melde Dich jetzt per E-Mail an.
Für mehr schmackhafte (und simple) Cocktail-Rezepte mit Suchtpotenzial und exklusiven Einblicken in eine kleine, handwerkliche Brennerei.
Autorin Andrea
Ich brenne nicht nur für mein Leben gerne - sondern teile mein Wissen, Erfahrung und Leidenschaft auch gerne mit meinen Mitmenschen! 😉 In meinen Blogbeiträgen zeige ich Euch bewährte Rezepte, berichte von meinen Brennerfahrungen - und kläre Fragen rund um das Thema Brennen.
Du hast eine konkrete Frage an Brennlust?
Dann melde dich gerne bei uns,
wir sind gespannt auf Deine Fragen!
Unsere Blogkategorien
Weitere Artikel
Miss Gerry T. – der beerige Gin
Lesezeit 2 Min Gin Tonic kennt ja quasi jeder – bei dieser Variante geben wir dem Gin Tonic noch ein Hauch Beere mit auf dem Weg, ein wunderbarer Apperitif.
WeiterlesenWarum sind Brennereien immer aus Kupfer?
Lesezeit 4 Min Eine Brennanlage ist in den allermeisten Fällen aus Kupfer gefertigt. Aber warum ist das eigentlich so? Zeit, diese Frage aufzuklären.
WeiterlesenMousse au Chocolat mit Pfiff
Lesezeit 3 Min Dass Orange zu Schokolade passt, ist allgemein bekannt. Schonmal Mousse au Chocolat mit Orangenlikör probiert? Nein? Dann wird’s Zeit.
WeiterlesenAlles Steinobst, oder was? Über Zibarten, Mirabellen, Löhrpflaumen, etc.
Lesezeit 4 Min Alles Steinobst: Mirabellen, Zibarten, Löhrpflaumen und die Hauszwetschge. Steinobst der Familie Pflaumen.
Weiterlesen