Rezept: Kaffee Maria Theresia
Als ich 2009 bis 2012 in Österreich (in der Perle Tirols, Kufstein) studiert habe, wurde mir schnell klar, dass an dem Gerücht, in Österreich gäbe es den besseren Kaffee als in Deutschland, was Wahres dran ist.
Sehr, sehr selten habe ich in Österreich einen schlechten Kaffee getrunken. Zudem habe ich es sehr geschätzt, dass zu einem Kaffee standardmäßig ein Glas Wasser gereicht wurde. Ganz zu schweigen von den eleganten Kaffeehäusern in Wien. Von meiner Wiener Freundin Linda musste ich mir erst mal erklären lassen, dass man nicht einfach einen "Kaffee" bestellen kann. Nein, man muss da schon etwas konkreter werden. Ein wahres Kaffee-Lexikon muss man beherrschen, wenn man alle Österreichische Kaffee-Spezialitäten erleben möchte. Hier mal ein paar Beispiele, auf die ich jedoch nicht näher eingehen werde:
- Kleiner oder großer Schwarzer
- Kleiner oder großer Brauner
- Verlängerter
- Kapuziner
- Fiaker
- Wiener Melange
- Einspänner
Kaffee mit einem Schuss
Kaffee mit einem Schuss Alkohol kennt jeder. Mit einem Schuss Rum wäre es der sog. Pharisäer, oder der Holländische Kaffee wird mit Eierlikör verfeinert. Der Café au Kirsch ist, wie der Name schon verrät, mit Kirschwasser.
Übrigens: Ein Blick in Wikipedias Liste der Kaffeespezialitäten lohnt sich.
Kaffee Maria Theresia
Die Kaffeespezialität Maria Theresia hat mich sofort angesprochen. Die Kombination aus Kaffee und Orangen ist genau mein Ding, wie manche von euch wissen. 😉
Das klassische Rezept der Maria Theresia sieht vor, dass ein Mokka mit einem Schuss Orangenlikör ergänzt wird. Optional wird dieser Mokka mit etwas Zucker und Schlagobers (Schlagsahne) ergänzt.
Dieses Rezept entspricht nicht wirklich der klassischen Variante - sie ist nämlich mit Milch - deswegen ist diese Maria Theresia viel heller. Das ganze Rezept steht unten.
Und wie man hervorragend erkennen kann, bin ich nicht im Besitz eines Spritzbeutels. Das "Sahnehäubchen" gleicht eher einem versunkenen Sahnehäufchen...
Kaffee Maria Theresia
- 100 ml Milch
- 2 doppelte Espressi
- 80 ml Orangen-Likör
- etwas Schlagsahne
Die Zutaten links ergeben zwei Tassen.
Bevor du beginnst, erwärme die beiden Tassen oder Kaffeegläser mit heißem Wasser.
Die Milch wird vorsichtig in einem Topf erhitzt. Nun werden die 2 frisch aufgebrühten, doppelten Espressi sowie der Orangen Likör hinzugefügt. Alles schön umrühren, aber nicht zum Kochen bringen. Währenddessen die Sahne schlagen und mit wenig Vanillezucker verfeinern.
Die Maria Theresia nun in die vorgewärmten Gläser füllen und mit Schlagsahne garnieren.
Lust auf Feuer in Deinem Postfach?
Melde Dich jetzt per E-Mail an.
Für mehr schmackhafte (und simple) Cocktail-Rezepte mit Suchtpotenzial und exklusiven Einblicken in eine kleine, handwerkliche Brennerei.
Autorin Andrea
Ich brenne nicht nur für mein Leben gerne - sondern teile mein Wissen, Erfahrung und Leidenschaft auch gerne mit meinen Mitmenschen! 😉 In meinen Blogbeiträgen zeige ich Euch bewährte Rezepte, berichte von meinen Brennerfahrungen - und kläre Fragen rund um das Thema Brennen.
Du hast eine konkrete Frage an Brennlust?
Dann melde dich gerne bei uns,
wir sind gespannt auf Deine Fragen!
Unsere Blogkategorien
Weitere Artikel
Miss Gerry T. – der beerige Gin
Lesezeit 2 Min Gin Tonic kennt ja quasi jeder – bei dieser Variante geben wir dem Gin Tonic noch ein Hauch Beere mit auf dem Weg, ein wunderbarer Apperitif.
WeiterlesenWarum sind Brennereien immer aus Kupfer?
Lesezeit 4 Min Eine Brennanlage ist in den allermeisten Fällen aus Kupfer gefertigt. Aber warum ist das eigentlich so? Zeit, diese Frage aufzuklären.
WeiterlesenMousse au Chocolat mit Pfiff
Lesezeit 3 Min Dass Orange zu Schokolade passt, ist allgemein bekannt. Schonmal Mousse au Chocolat mit Orangenlikör probiert? Nein? Dann wird’s Zeit.
WeiterlesenAlles Steinobst, oder was? Über Zibarten, Mirabellen, Löhrpflaumen, etc.
Lesezeit 4 Min Alles Steinobst: Mirabellen, Zibarten, Löhrpflaumen und die Hauszwetschge. Steinobst der Familie Pflaumen.
Weiterlesen