Rezept: Williams Sour

25. April 2020
Lesezeit: 4 Minuten
Reading Time: 4 minutes
Rezept: Cocktail Williams Sour - Brennlust
Rezept: Cocktail Williams Sour - Brennlust

Dieser Drink entstammt der Feder von David Gran von myBar by David Gran. Es ist auch der Drink, der in unserem ersten kleinen online Cocktailkurs auf Instagram gemixt wurde. Vielleicht warst Du zufällig dabei?

Keine Angst vor der Verwendung von Eiweiß

Zugegeben - ich war vor dem Cocktailkurs ein klein wenig nervös, da ich beim Mixen von Drinks noch nie zuvor mit Eiweiß gearbeitet hatte. Meine Vorbehalte waren völlig unbegründet. Der Eiweißschaum bietet nicht nur eine schöne Textur für den Gaumen, sondern trägt auch die feinen Aromen des Drinks in sich, die beim Nippen in die Nase steigen. Wichtig: Frische Eier verwenden.

Und wer sich vor Salmonellen fürchtet: meist kommen die Salmonellen außen auf den Eierschalen vor, ergo reicht es aus die Eier zuvor gründlich zu waschen, wenn sie roh, wie hier, weiterverarbeitet werden.

Feine Beziehung zwischen Williams und Whiskey

Einen Cocktail "Sour" kennen wir in der Regel als Whiskey Sour. In dieser Variante ergänzen wir Williams-Christ-Brand und werden feststellen, dass sich die beiden herrlich harmonieren. Klassischerweise wird ein Bourbon Whiskey verwendet. Da ich persönlich keinen Bourbon trinke, sondern nur Irish und Scotch im Regal stehen habe, habe ich den Williams Sour in zwei Varianten probiert. Einmal mit dem Benromach Single Malt Scotch Organic und einmal mit dem Talisker Storm Single Malt. (Das ist keine bezahlte Werbung!)

Die Variante mit dem Benromach hat mir besser gefallen, da der Whiskey dem Williams-Christ-Brand etwas mehr Raum lässt. Die Wahl des Whiskeys ist hier entscheidend und kann das komplette Geschmacksprofil verändern.

Edelbrand: Williams-Christ 50 cl - BRENNLUST Destillerie & Events Stockach

Williams-Christ Jhg. 2019, 50 cl

33,90  inkl. MwSt.

Sortenreiner Birnenbrand aus Williams-Christ, 42%vol, 50cl

In den Warenkorb
Rezept: Cocktail Williams Sour - Brennlust

Rohrzuckersirup in 3 Minuten selbst gemacht

Die wenigsten von uns werden Zuckersirup oder Rohrzuckersirup auf Lager haben. Der Sirup ist jedoch im Handumdrehen hergestellt. Du brauchst lediglich Zucker oder Rohrzucker und ein kleines 2cl oder 4cl Glas (oder eben ein anderes geeignetes Gefäß). Ich habe einen 4cl Stamperl mit zwei Eichstrichen bei 2cl und 4cl. Nun fülle ich das Glas mit Zucker bis zum 2CL-Eichstrich. Danach übergieße ich den Zucker mit kochendem Wasser bis zum 4CL-Eichstrich. Nun stetig umrühren, in 2 bis 3 Minuten ist der Zucker aufgelöst. Den Sirup abkühlen lassen, und fertig ist der Zuckersirup im Mischverhältnis 1:1. Noch genauer wird das Mischverhältnis, wenn man wiegt, also 20g Zucker + 20g Wasser. Zudem kann auch Puderzucker verwendet werden, hat den Vorteil, dass er sich schneller auflöst.

Williams Sour

Alle Zutaten auf Eis kräftig in einem Barshaker shaken. Große Eiswürfel verwenden, auf keinen Fall Crushed Ice! 🙂 Nun wird alles in ein Glas abgeseiht. Den Barshaker sauber machen und den Drink nochmals shaken, diesmal ohne Eis ("Dry Shake"). Nun in einen Tumbler auf Eis abseihen. Es sollte sich nun ein schöner Schaum auf dem Drink absetzen.

Edelbrand: Williams-Christ 50 cl - BRENNLUST Destillerie & Events Stockach

Williams-Christ Jhg. 2019, 50 cl

33,90  inkl. MwSt.

Sortenreiner Birnenbrand aus Williams-Christ, 42%vol, 50cl

In den Warenkorb

Lust auf Feuer in Deinem Postfach?


Melde Dich jetzt per E-Mail an.

Für mehr schmackhafte (und simple) Cocktail-Rezepte mit Suchtpotenzial und exklusiven Einblicken in eine kleine, handwerkliche Brennerei.

Brennerin und Inhaberin von BRENNLUST, Andrea Koch

Autorin Andrea

Ich brenne nicht nur für mein Leben gerne - sondern teile mein Wissen, Erfahrung und Leidenschaft auch gerne mit meinen Mitmenschen! 😉 In meinen Blogbeiträgen zeige ich Euch bewährte Rezepte, berichte von meinen Brennerfahrungen - und kläre Fragen rund um das Thema Brennen.

Du hast eine konkrete Frage an Brennlust?


Dann melde dich gerne bei uns,
wir sind gespannt auf Deine Fragen!

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@brennlust.de widerrufen.

    Unsere Blogkategorien

    Weitere Artikel

    Ein Longdrink im Weinglas, der Miss Gerry T. Eine beerige Gin & Tonic Variante

    Miss Gerry T. – der beerige Gin

    Lesezeit 2 Min Gin Tonic kennt ja quasi jeder – bei dieser Variante geben wir dem Gin Tonic noch ein Hauch Beere mit auf dem Weg, ein wunderbarer Apperitif.

    Weiterlesen

    Warum sind Brennereien immer aus Kupfer?

    Lesezeit 4 Min Eine Brennanlage ist in den allermeisten Fällen aus Kupfer gefertigt. Aber warum ist das eigentlich so? Zeit, diese Frage aufzuklären.

    Weiterlesen
    Mousse au Chocolat mit dem besonderen Pfiff durch einen Schuss Orangen-Likör

    Mousse au Chocolat mit Pfiff

    Lesezeit 3 Min Dass Orange zu Schokolade passt, ist allgemein bekannt. Schonmal Mousse au Chocolat mit Orangenlikör probiert? Nein? Dann wird’s Zeit.

    Weiterlesen

    Alles Steinobst, oder was? Über Zibarten, Mirabellen, Löhrpflaumen, etc.

    Lesezeit 4 Min Alles Steinobst: Mirabellen, Zibarten, Löhrpflaumen und die Hauszwetschge. Steinobst der Familie Pflaumen.

    Weiterlesen

    Hinterlassen Sie einen Kommentar