Brennkessel Brennlust

Lohnbrennen / Stoffbesitzerbrennen

Ein persönlicher Brand aus dem eigenen Obst

Stoffbesitzerbrennen

Trester in Maischefässer
Brennkessel bei Brennlust

Anforderungen

Bitte beachte unbedingt folgende Grundvoraussetzungen, damit wir aus deinem Obst einen Schnaps brennen können.

Unverarbeitet

Das Obst, das du brennen lassen möchtest, muss unverarbeitet sein. Wir brennen grundsätzlich keine Maischen, die nicht auf unserem Hof eingemaischt wurden.

Reifes Obst

Das Obst muss reif, sauber und gesund sein. Qualitativ hochwertiges Obst hat zwei Vorteile: Der gebrannte Schnaps schmeckt besser und eine höhere Ausbeute beim Brennen ist zu erwarten.

Mindestmenge

Unsere Brennblase fasst 150 Liter Maische. Damit wir dein Obst brennen können, muss eine Mindestmenge von ca. 100 Liter (ca. 120 kg Obst) Maische erreicht werden.

Kosten

Nachfolgend möchten wir aufzeigen, welche Kosten mit dem Lohnbrennen verbunden sind. Im nachfolgenden Beispiel gehen wir von ca. 350 kg Obst aus (ergeben ca. 300 Liter Maische).

Obst vorbereiten

(Einmaischen, inkl. Hefe, Maischefass, -pflege)

  • Steinobst: 90 € (inkl. MwSt.)
  • Kernobst 125 € (inkl. MwSt

Destillation

  • 1. Brennvorgang: 120 € (inkl. MwSt.)
  • Jeder weitere Brennvorgang (direkt im Anschluss): 90 € (inkl. MwSt.)

Fertigstellung

  • Verschneiden auf 40%vol, Filtration: 70 € (inkl. MwSt.)

Alkoholsteuer

  • Branntweinsteuer (10,22 € pro Liter Alkohol)
    Die Höhe der Alkoholsteuer richtet sich nach dem Ausbeutesatz (Liter
    reiner Alkohol / 100 Liter Maische). Dieser können sie aus dieser
    Tabelle entnehmen. Rohstoffliste.

Erwartung

Oft liegen die Erwartung und Realität an die Menge Schnaps, die aus einer Menge Obst fließt, weit voneinander entfernt. Daher möchten wir dir mit einem kleinen Rechenbeispiel aufzeigen, welche Menge an Schnaps erwartet werden kann:

Bei 150 Liter Maische Zibarten (Ausbeutesatz laut Liste: 3,5%) ist eine Ausbeute von 5,25 Liter Zibarten Schnaps (100%vol) zu erwarten. Hiervon müssen jedoch noch der nicht trinkbare Vor- und Nachlauf abgezogen werden, sodass ca. 2 LA ("LA" = Reiner Alkohol) Mittellauf übrig bleibt. Mittellauf ist Ethanol und trinkbar, der gute Schnaps also. Dieser wird noch auf trinkbare Alkoholstärke (z.B. 40 %vol) eingestellt, sodass gut 4 Liter Zibartenschnaps übrig bleibt.

Bei gutem Maischematerial (vollreif, gesund) kann man eine höhere Ausbeute erwarten. Wir hatten schon über 4% Ausbeute (es müssen jedoch immer nur 3,5% Steuer bezahlt werden).

Ablauf

Im ersten Schritt klären wir alle Rahmenbedingungen und die Kosten. Nachdem dein Obst bei uns auf dem Hof zur Maische verarbeitet wurde und vollständig vergoren ist, wird die Destillation angemeldet.

Hierzu bereiten wir dir das entsprechende Formular vor, das du unterschrieben dem Hauptzollamt Stuttgart sendest. Nach einigen Tagen erhältst du vom Zoll eine Brenngenehmigung, sowie eine
Zahlungsaufforderung der Alkoholsteuer. Dem Brennen Ihres Obsts steht dann nichts mehr im Wege.

Der hochprozentige Schnaps muss dann auf trinkbare Alkoholstärke (z.B. 40%vol) eingestellt werden und filtriert werden. Darum kümmern wir uns.

Weitere rechtliche Informationen findest du auf Zoll online.

Lust auf einen eigenen Obstbrand?

Wir freuen uns auf Deine Anfrage:

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.