Wer in einer Obstbauregion lebt oder Urlaub gemacht hat, hat diese braunen Plastikdinger sicherlich schon in den Bäumen oder an den Zäunen hängen sehen. Auch in unseren Obstanlagen hängen die sogenannten Dispenser, um einen ganz bestimmten Zweck zu erfüllen: Und zwar zur Verwirrung. Jetzt sollst aber nicht Du verwirrt sein, sondern der Apfelwickler...
Der Apfelwickler ist ein Falter und zählt im Obstbau zu den Schädlingen. Denn er ist derjenige, der Eier auf dem Apfel ablegt. Einige Zeit später schlüpfen die Larven und ernähren sich vom Apfel. Der berühmte Wurm im Apfel also.
Das ist doof, vor allen Dingen dann, wenn man eigentlich ganz genüsslich in einen frischen Apfel reinbeißen möchte.
Verwirrung stiften
Insekten verwenden Sexualpheromone, um Geschlechtspartner ihrer Art aufzufinden. Diese braunen Dispenser geben dieses artspezifische Pheromon ab. Der männliche Apfelwickler ist dadurch verwirrt und findet seine Fortpflanzungspartnerin nicht. Der Falter selbst nimmt also keinen Schaden, er kann sich lediglich in der Obstanlage, wo diese Verwirrungsmethode angewandt wird, nicht fortpflanzen.
Eigentlich sollten die Dispenser nicht mehr werden
Diese braunen Dispenser werden dann jedes Jahr ausgetauscht, denn irgendwann sind die enthaltenen Pheromone aufgebraucht. Die Verwirrungsmethode wird übrigens auch im ökologischen Anbau angewandt.
Schade finde ich es, wenn in den Obstanlagen, die ausgedienten Dispenser nicht mehr eingesammelt werden, sondern die neuen Dispenser einfach nur dazu gehängt werden. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist unnötiges Plastik, das in der Natur rumhängt.
Ich brenne nicht nur für mein Leben gerne - sondern teile auch gerne mein Wissen, Erfahrung und Leidenschaft. In meinen Blogbeiträgen nehme ich Dich mit in den Alltag in unserer Brennerei und auf unseren kleinen Betrieb. Natürlich gibt es zwischendurch auch Drinks zu genießen.
Nichts verpassen
Melde Dich hier zu unserem Newsletter an und erfahre direkt von neuen Beiträgen.
<div class="dynamic-checkout__content" id="dynamic-checkout-cart" data-shopify="dynamic-checkout-cart"> <shopify-accelerated-checkout-cart wallet-configs="[{"name":"paypal","wallet_params":{"shopId":92048097655,"countryCode":"DE","merchantName":"BRENNLUST","phoneRequired":false,"companyRequired":false,"shippingType":"shipping","shopifyPaymentsEnabled":true,"hasManagedSellingPlanState":null,"requiresBillingAgreement":false,"merchantId":"3RHEMAGH9W9ZU","sdkUrl":"https://www.paypal.com/sdk/js?components=buttons\u0026commit=false\u0026currency=EUR\u0026locale=de_DE\u0026client-id=AfUEYT7nO4BwZQERn9Vym5TbHAG08ptiKa9gm8OARBYgoqiAJIjllRjeIMI4g294KAH1JdTnkzubt1fr\u0026merchant-id=3RHEMAGH9W9ZU\u0026intent=authorize"}}]" access-token="cf7982dbaf1dba95d32196561242e8d2" buyer-country="DE" buyer-locale="de" buyer-currency="EUR" shop-id="92048097655" cart-id="69a7ed9417eadcd67c221c274af888d1" enabled-flags="["2d75a54c"]" > <div class="wallet-button-wrapper"> <ul class='wallet-cart-grid wallet-cart-grid--skeleton' role="list" data-shopify-buttoncontainer="true"> <li data-testid='grid-cell' class='wallet-cart-button-container'><div class='wallet-cart-button wallet-cart-button__skeleton' role='button' disabled aria-hidden='true'> </div></li> </ul> </div> </shopify-accelerated-checkout-cart> <small id="shopify-buyer-consent" class="hidden" aria-hidden="true" data-consent-type="subscription"> Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den <span id="shopify-subscription-policy-button">Stornierungsrichtlinie</span> zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere. </small> </div>
Persönlicher kann ein Newsletter kaum sein: Einmal pro Monat informiert Euch Brennerin Andrea über Angebote, unseren Brennereialltag und leckere Rezepte.
Zu Beginn gibt es ein brennlustiges "Onboarding" in mehreren Teilen.
Pheromondispenser - Die Verwirrungsmethose | BRENNLUST-Blog
Hinterlasse einen Kommentar